Das Fahrwerk kann bis zu 90 km/h schnell fahren und ist somit schnell am Einsatzort.
Es ist breiter als das Fahrwerk TREMO und kann als Frontausrüstung einen 1,80 m langen Schneepflug aufnehmen.
CMAR, französischer Fabrikant von Spezialfahrzeugen und Stadtreinigungsausrüstungen ist europäischer Marktführer für Stadtreinigung und Spezialfahrzeugbau
Bei CMAR forscht, renoviert und modernisiert man die Ausrüstungen unter Berücksichtigung der städtischen Entwicklung, wobei Qualität immer an oberster Stelle steht. CMAR ist seit 2008 nach ISO 9001 zertifiziert und hat sein eigenes Planungsbüro.
Der MULTICAR M31 setzt MaÃstäbe. Er verbindet Vielseitigkeit mit Rentabilität und Wendigkeit und wird höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Fahrkomfort gerecht.
Mit seiner besonders ergonomisch konzipierten Kabine und den einzigartigen Sicherheitsvorrichtungen, die von DEKRA zertifiziert wurden, wird die Bedienung zum Vergnügen. Er sorgt für müheloses Arbeiten und bietet eine optimierte Sicht.
Das Dreipunkt-Hebewerk gewährleistet für über 300 Gerätekombinationen mit Schnellwechselsystem vorne und Drehgelenkwechselsystem hinten einen vielseitigen Einsatz.
Der Geräteträger von CMAR gehört zur Kategorie M 31H, d.h. er ist mit 3 Hydraulikkreisen (EURO VI; Allrad) und hydrostatischem Fahrantrieb ausgestattet.
Gewicht und Abmessung
Radstand | 2450 mm |
Länge | 4735 mm |
Breite | 1630 mm |
Höhe | 2200 mm |
Zulässiges Gesamtgewicht | 5700 kg |
Nutzlast | 2700 kg |
Reifen: Conti 285/65/R16C "M&S"
Technische Daten
Fahrerkabine
Die Fahrerkabine ist geräumig und kippbar. Ihr Rahmen besteht aus Formstahl, die Auskleidung aus Kunststoff. Die Panorama-Frontscheibe aus Sicherheitsglas gewährleistet eine ausgezeichnete Sicht. Die Türen sind zweiteilig aufgebaut und bestehen aus Kunststoff und elektrisch bedienbaren Scheiben. Die Seitensicht ist dank der verglasten Flächen und dem zusätzlichen Sichtfeld durch die Scheiben im unteren Bereich der Türen ausgezeichnet. *
Die Heizung hat drei Heizstufen, es gibt zwei Luftauslässe im Innenraum (im oberen Bereich), fünf Luftauslässe zur Frontscheibe hin, zwei seitliche Luftauslässe, zwei Luftauslässe am Boden und eine beleuchtete Instrumententafel.
Die Sitze für Fahrer und Beifahrer sind komfortabel und können längen- und höhenverstellt werden. Auch die Rückenlehnen sind verstellbar. Die Auskleidung ist schalldämmend und isolierend und die Silentblöcke bestehen aus recyclingfähigen Kunststoff.
Der Werkzeugträger ist mit Panorama-Rückspiegeln links und rechts sowie mit einer Sonnenblende für Fahrer und Beifahrer ausgestattet. Die Rückspiegel sind elektrisch verstellbar und verfügen über eine Enteisungsfunktion. Das Fahrzeug ist für ein Radio und ein drahtloses Telefon vorausgerüstet.
Das Heben und Senken das Geräts erfolgt leicht und sicher mithilfe der zusätzlichen Griffe. Das Fahrzeug ist weià lackiert (RAL 9010).
Motor
Motor | Typ F1CE6; 4 Zylinder in Reihe, Hubraum 3 l; 110 kW/150 PS bei 3500 U/min; Drehmoment 320 Nm bei 1300 U/min |
Einspritzsystem | Common Rail (Bosch) |
Emissionswerte EURO VI | gemäà Norm EC595/2009 |
Kraftstofftank | 90 l |
Weitere Daten | Turboverdichter und Ladeluftkühlung Belüftung des Kühlkörpers durch Viscokupplung Elektronische Steuerung des Motors mit elektronischer Regulierung und Tempomat Senkrechter Auspuff |
Fortbewegung
Ungedrosselte Fahrgeschwindigkeit | 70 km/h |
Hydrostatik | Allradantrieb |
Gedrosselte Fahrgeschwindigkeit | 25 km/h |
2 Geschwindigkeitsbereiche | - im Fahrbetrieb: 0-25 km/h - bei der Arbeit: 0-12 km/h |
Lenkungn
Es handelt sich um eine hydraulische Servolenkung mit Drehstabsystem. Sie ist präzise und flexibel.
Bremsen
Das Fahrzeug ist mit ABS mit 4 Kreisen und elektronischer Steuerung des Hinterradantriebs ausgestattet. Alle 4 Räder sind mit belüfteten Scheibenbremsen ausgerüstet. Eine elektronische Anzeige der Bremsbelagabnutzung erhöht die Sicherheit. Die Bremsbeläge sind asbestfrei. Das Bremssystem ist mit einer automatischen Bremskorrektur ausgestattet. Die Feststell-Trommelbremsen verhindern die Traktion. Die Kontrollleuchten zeigen an, ob im Bremskreis ein Fehler vorliegt und ausreichend Bremsflüssigkeit vorhanden ist.
Hydraulisches Dreikreissystem
Das System dient zum Antrieb des Zubehörs und der angehobenen Ausrüstungen sowie des Schnellkupplungssystems bei Frontausstattung. Die Durchsatzleistung liegt bei 80 l/min bei einem Mindestdruck von 200 bar. Es ermöglicht den Antrieb über eine hydraulisch gesteuerte unabhängige Zapfwelle und die verstellbare Axialpumpe. Die automatische Load-Sensing-Regulierung dient der veränderlichen Verteilung des Ãldurchsatzes auf die unabhängigen Hauptkreise und die Steuerfunktionen. In der Grundausstattung sind zwei Steuerfunktionen mit Doppeleffekt, ein Arbeitskreis vorne sowie ein Arbeitskreis hinter der Kabine links mit zwei flachen Schnellkupplungen, GröÃe 3, vorgesehen.
Es gibt eine Entriegelungsnut für den Hubzylinder sowie eine schwebende Position bei der Absenkung. Die Funktion der Druckentlastung erleichtert das Auswechseln der Frontausstattung. Der manuelle Not-Aus-Schalter ist für alle Funktionen verwendbar. Das Fahrzeug ist mit einem Ãlkühler mit einer Verlustleistung von 7,5 kW sowie einem hydraulischen 55 l-Ãltank mit Rücklauffilter, einer Lüftung und einem Ablass mit Füllstandsanzeige ausgestattet.
Elektrische Installation
Der Geräteträger umfasst:
Das Frontsystem besteht aus einer Frontanbauplatte mit hydraulischer integrierter Hubvorrichtung und einer "Float"-Funktion. Die Pritsche besteht aus Stahl und abklappbaren Bordwänden, 4 Verankerungspunkten, rot-weiÃen Warnstreifen gemäà der geltenden Gesetzgebung einer hydraulischen Heck-oder Seitenentleerung. Abmessungen: 2,05 x 1,495 x 0,40 mm.
Dieser Geräteträger hat für jedes Problem die passende Lösung. Ob in Ihrer Firma, in der Stadt oder in Ihrem Gemeindeverband, dieser Geräteträger ist ein zuverlässiger Partner.
Ein einziges Fahrwerk für zahlreiche Arbeiten und Werkzeuge, Kippanhänger, Streumaschine, Schneeräumvorrichtung, Gütertransport...
Das CMAR-Fahrwerk MULTICAR verbindet Performance mit Schnelligkeit und Wendigkeit in engen StraÃen, wodurch er sich auch in beengten Bereichen problemlos seinen Weg bahnt. In zahlreichen Städten wird er insbesondere in Montagebereichen, für den Winter- oder den Sommerdienst eingesetzt.